Kombinovani planer za oblačenje i debljinuHolzkraft
minimax fs 52es TERSA Digital - sofort
Kombinovani planer za oblačenje i debljinu
Holzkraft
minimax fs 52es TERSA Digital - sofort
Fiksna cena ne uključuje PDV
11.990 €
Godina proizvodnje
2025
Stanje
Novi
Lokaciju
Bitburg 

Prikaži slike
Prikaži mapu
Podaci o mašini
- Opis mašine:
- Kombinovani planer za oblačenje i debljinu
- Proizvođač:
- Holzkraft
- Godina proizvodnje:
- 2025
- Stanje:
- Novi
Cena & Lokacija
Fiksna cena ne uključuje PDV
11.990 €
- Lokaciju:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Poziv
Detalji ponude
- ID spiska:
- A7560803
- Poslednje ažuriranje:
- datum 06.03.2025
Opis
Snaga drveta Kombinovani preliv i planer debljine
- odmah dostupno -
Idealno za razaznavanje zanatlija i stolara
Posebno dugi stolovi za presvlačenje napravljeni od jednog komada omogućavaju lako oblačenje radnih mesta
Radni stolovi su napravljeni od sivog livenog gvožđa, čineći ih bezosećajnim i trajno ravnim
Stolovi za presvlačenje sa tenzijom prolećna podrška za brzu i pogodnu promenu
Zahvaljujući trajno montiranoj haubi za izvlačenje, nema potrebe da menjate usisno crevo tokom retuširanja, ovo štedi dragoceno radno vreme
Helikalni valjak za čeličnu hranu osigurava konstantnu i ujednačenu ishranu drveta
Gumeni valjak za povlačenje u utičnici debljine osigurava jednoobrazno povlačenje drveta
Hrana materijala sa četiri brzine
Planiranje podešavanja tabele debljine putem ručnog toka sa integrisanim ekranom za visinu plana
DIGITALNA verzija: sa podešavanjem visine stola za električnu debljinu i digitalnim ekranom
Uključivanje i isključivanje prekidača na poziciji operatora
Moćan industrijski motor
Velika težina mašine obezbeđuje maksimalnu preciznost i glatko trčanje.
Priprema za opremu za bušenje dugih rupa
Kvalitet napravljen u Italiji
Dimenzije i tegovi
Dužina oko 2250 mm
Širina/dubina oko 1370 mm
Kdf9ktm
Težina oko 695 kg
Oblaиi
Ukupna dužina stolova 2250 mm
Uklanjanje čipova max. 5 mm
Dužina zaustavljanja 1200 mm
Visina zaustavljanja 150 mm
Vađenje prašine veze
Debljina usisne rezance prečnika 1 x 120 mm
Moж
Glavni motor 7 kW
Informacije o instalaciji
Dužina zahteva prostora 2250 mm
Širina/dubina zahteva prostora 1440 mm
Objašnjenje Prostor zahteva Dimenzije uzimaju u obzir maksimalne putne udaljenosti ili korisne dužine.
Debljina
Dužina stola debljine 850 mm
Širina tabele debljine 520 mm
Radna visina min. 3 mm
Dsleih Dxdeinrppokl
Radna visina max. 240 mm
Radna dužina min. 220 mm
Uklanjanje čipova max. 5 mm
Električni podaci
Napon veze 400 V
Faze 3 Ph
Trenutni tip AC
Mains frekvencija 50 Hz
Planiranje okna noževa
Ukucaj TERSA
Prečnik 120 mm
Broj noževa za planiranje 4 kom
Brzina 5000 min ̄¹
Planske širine max. 520 mm
Nahrani
Brzina 5/8/12/18 m/min
Lokacija: Sa akcija 54634 Bitburg
- odmah dostupno -
Reklama je automatski prevedena i došlo je do nekih grešaka prilikom prevoda.
- odmah dostupno -
Idealno za razaznavanje zanatlija i stolara
Posebno dugi stolovi za presvlačenje napravljeni od jednog komada omogućavaju lako oblačenje radnih mesta
Radni stolovi su napravljeni od sivog livenog gvožđa, čineći ih bezosećajnim i trajno ravnim
Stolovi za presvlačenje sa tenzijom prolećna podrška za brzu i pogodnu promenu
Zahvaljujući trajno montiranoj haubi za izvlačenje, nema potrebe da menjate usisno crevo tokom retuširanja, ovo štedi dragoceno radno vreme
Helikalni valjak za čeličnu hranu osigurava konstantnu i ujednačenu ishranu drveta
Gumeni valjak za povlačenje u utičnici debljine osigurava jednoobrazno povlačenje drveta
Hrana materijala sa četiri brzine
Planiranje podešavanja tabele debljine putem ručnog toka sa integrisanim ekranom za visinu plana
DIGITALNA verzija: sa podešavanjem visine stola za električnu debljinu i digitalnim ekranom
Uključivanje i isključivanje prekidača na poziciji operatora
Moćan industrijski motor
Velika težina mašine obezbeđuje maksimalnu preciznost i glatko trčanje.
Priprema za opremu za bušenje dugih rupa
Kvalitet napravljen u Italiji
Dimenzije i tegovi
Dužina oko 2250 mm
Širina/dubina oko 1370 mm
Kdf9ktm
Težina oko 695 kg
Oblaиi
Ukupna dužina stolova 2250 mm
Uklanjanje čipova max. 5 mm
Dužina zaustavljanja 1200 mm
Visina zaustavljanja 150 mm
Vađenje prašine veze
Debljina usisne rezance prečnika 1 x 120 mm
Moж
Glavni motor 7 kW
Informacije o instalaciji
Dužina zahteva prostora 2250 mm
Širina/dubina zahteva prostora 1440 mm
Objašnjenje Prostor zahteva Dimenzije uzimaju u obzir maksimalne putne udaljenosti ili korisne dužine.
Debljina
Dužina stola debljine 850 mm
Širina tabele debljine 520 mm
Radna visina min. 3 mm
Dsleih Dxdeinrppokl
Radna visina max. 240 mm
Radna dužina min. 220 mm
Uklanjanje čipova max. 5 mm
Električni podaci
Napon veze 400 V
Faze 3 Ph
Trenutni tip AC
Mains frekvencija 50 Hz
Planiranje okna noževa
Ukucaj TERSA
Prečnik 120 mm
Broj noževa za planiranje 4 kom
Brzina 5000 min ̄¹
Planske širine max. 520 mm
Nahrani
Brzina 5/8/12/18 m/min
Lokacija: Sa akcija 54634 Bitburg
- odmah dostupno -
Reklama je automatski prevedena i došlo je do nekih grešaka prilikom prevoda.
Dobavljača
Epper GmbH
Kontakt osoba: G. Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Nemačka
+49 6561 ... označava
Pogledajte više

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Pogledajte više pravnih informacija
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Više pravnih informacija zatvori
Prikaži manje
Pošalji zahtev
Telefon & Faks
+49 6561 ... označava
Lista je uspešno izbrisana
Došlo je do greške